Anregungen, Fragen?
Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann setzen Sie sich per E-Mail an vbgnext@vbg.de mit uns in Verbindung!
In der Projektdatenbank finden Sie viele gute Ideen und Praxisbeispiele, die uns überzeugt haben und die wir Ihnen gerne präsentieren möchten.
In der Projektdatenbank finden Sie viele gute Ideen und Praxisbeispiele, die uns überzeugt haben und die wir Ihnen gerne präsentieren möchten.
Berücksichtigung des biologischen Reifegrades: Bio-Banding für mehr Chancengleichheit und eine Reduzierung des Verletzungsrisikos
Zusätzliche Informationen der VBG zu diesem Thema:
(einblenden)
Downloads:
Abstract herunterladen
Artikel Sportärztezeitung.pdf
Bio-Banding_Erfahrungen von Akademiespielern.pdf
Diagnostikvorlage_Biologischer_Reifegrad.xlsx
Film herunterladen
Ausgangslage und Ziel:
Der FC St. Pauli von 1910 e. V. spielt mit seiner Fußball-Profi-Mannschaft in der 2. Bundesliga. Im deutschen Fußball werden die Jugendlichen nach Alterskategorien unterteilt. Allerdings kann bei Spielern im gleichen Alter der biologische Unterschied mehrere Jahre betragen. Das Verletzungsrisiko ist in der Phase des stärksten Wachstumsschubes am größten. Um seine Nachwuchsspieler optimal zu fördern und Verletzungen zu vermeiden, setzt der FC St. Pauli die innovative Methode des Bio-Banding ein.
Aktivitäten:
Der Verein teilt die entsprechenden Bio-Banding-Trainings-Gruppen für Jugendliche in der U 12 und der U 13 nach der aktuellen Körpergröße und ab der U 14 anhand der berechneten voraussichtlichen Erwachsenengröße ein. Somit ist der biologische Reifegrad und nicht das Alter maßgeblich. Dabei wird auch die Einschätzung der Trainer berücksichtigt. Für die gefundenen Gruppen leiten die Verantwortlichen geeignete Trainingsinhalte in den Bereichen Athletik und Fußball ab. In der sensiblen verletzungsanfälligen Wachstumsphase wird vermehrt an den koordinativen und technischen Fähigkeiten gearbeitet, welche durch die starke Längenzunahme der Extremitäten beeinträchtigt sind.
Ergebnisse:
Die Verletzungsgefahr in der Phase des stärksten Wachstumsschubes ist geringer. Die Jugendlichen zeigen mehr Freude und Sicherheit, sie können sich mehr auf technische und taktische Inhalte konzentrieren. Talente können sich auf diese Weise besser entfalten. Das Bio-Banding hat auch eine positive Wirkung auf die Psyche, da eine bestmögliche Förderung zu einer gesunden Entwicklung beiträgt.
Besonderheit:
Die Methode ist leicht anwendbar und reduziert Ungleichheiten, die physische und psychische Beeinträchtigungen mit sich bringen können.
Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
BHC Marketing GmbH Bergischer Handball-Club 06, Solingen:
Isometrische Testung und Verbesserung des muskulären Gleichgewichtes zur Gelenksicherung - Schulter
Deutscher Eishockey-Bund e. V.:
DEB - ICE-PULSE (Ice Hockey Collaboration for Enhanced Player Understanding, Learning, Safety, and Evaluation)
Eimsbütteler Turnverband e. V., Hamburg:
Verletzungsprävention im leistungsorientierten Breitensport
Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA :
"Prävention für das gesamte Rudel"
FC Würzburger Kickers Mädchen- und Frauenfußball e. V.:
InJun - Verletzungsprävention im Juniorinnen-Fußball
Institute for Compassion:
ATHLETES IN MIND- psychische Gesundheit im Sport
SC Sand 1946 e. V.:
zero injuries
SG Dynamo Dresden e. V.:
Adaptive Bandage für eine schnellere Rückkehr ins fußballspezifische Mannschaftstraining nach einer Sprunggelenksverletzung
SPVGG GREUTHER FÜRTH GmbH & Co. KGaA:
Prävention & Rehabilitation in der Kleeblatt Akademie
Universität Leipzig:
LIFENET - ein klinisch-psychologisches Angebot für den Nachwuchsleistungssport
Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH:
Präventionsprogramm für adduktorenassoziierte Muskelverletzungen und Leistenschmerzen
Chemnitzer FC e. V.:
CFCHealth
Eintracht Braunschweig :
Löwenstark 2.0 - Leben wie ein Löwe
Hallescher Fußballclub e. V.:
Hallescher FC - Return to Soccer - Konzept zur Verbesserung der Belastungsdiagnostik, Prävention und Trainingssteuerung
MT Spielbetriebs- und Marketing AG Melsungen:
Der mündige Athlet im Profisport 2.0
SEH Football - Hamburg Sea Devils:
Etablierung eines On- & Off-Field Trainingsprogrammes zur Prävention von leichten Gehirnerschütterungen im American Football
Sport-Club Freiburg e. V.:
Sonographisch gesteuerte Nachbehandlung von muskulären Verletzungen im Profifußball
SV Darmstadt 1898 e. V.:
Gleichgewichtskontrolle bei jugendlichen Nachwuchsfußballern
VC Olympia Dresden:
Präventive und nachhaltige Vorsorge der psychischen Gesundheit im Nachwuchsleistungssport
Wald-Merscheider Turnverein 1861 e. V.:
WMTV Sportverein und Arbeitssicherheit
ALBA BERLIN:
Spiritus Sanus durch Sportpsychologie bei ALBA BERLIN
Aric Brämswig/TV Emsdetten Marketing GmbH:
Science meets Herzblut
Citybasket Recklinghausen e. V.:
Talentprogramm Citybasket Recklinghausen e. V.
Eintracht Braunschweig GmbH & KGaA:
Löwenstrark Prävention hoch3
FSV Hessen Wetzlar e. V.:
Kreuzbandprophylaxe im Frauenfußball beim FSV Hessen Wetzlar
Hannover 96 GmbH & Co KGaA:
Neurologischer Präventions-Algorithmus und Prevention Management Tool
MT Spielbetriebs- und Marketing AG Melsungen:
Der mündige Athlet im Profisport